
33
DE
Vorbereiten des Receivers
• Messen der Lautsprechergröße.
1)
• Messen der Frequenzeigenschaften
(Equalizer).
1)
• Messen der Frequenzeigenschaften
(Phase).
1)2)
1)
Das Messergebnis wird bei Auswahl von
„Analog Direct“ nicht verwendet.
2)
Das Messergebnis wird nicht verwendet, wenn
Dolby TrueHD- oder DTS-HD-Signale mit
einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz
empfangen werden.
DCAC ist dafür vorgesehen, einen
ausgewogenen Klang in Ihrem Raum zu
erreichen. Sie können jedoch die
Lautsprecherpegel auch manuell nach Ihren
Vorlieben einstellen. Weitere Informationen
finden Sie unter „Testton“ (Seite 90).
Vorbereitungen für die
automatische Kalibrierung
Überprüfen Sie vor der Durchführung der
automatischen Kalibrierung die
folgenden Punkte.
• Die Lautsprecher müssen angeordnet
und angeschlossen sein (Seite 19, 21).
• Schließen Sie ausschließlich das
mitgelieferte Optimierungsmikrofon an
die Buchse AUTO CAL MIC an.
Schließen Sie keine anderen Mikrofone
an diese Buchse an.
• Wenn Sie einen Bi-Verstärker-Anschluss
verwenden, setzen Sie im Menü „Speaker
Settings“ den Eintrag „SB Assign“ auf
„Bi-Amp“ (Seite 89).
• Wenn Sie die Frontlautsprecher B
angeschlossen haben, stellen Sie im Menü
„Speaker Settings“ die Option „SB
Assign“ auf „Speaker B“ ein (Seite 89).
• Vergewissern Sie sich, dass der
Lautsprecherausgang nicht auf
„SPK OFF“ eingestellt ist (Seite 34).
• Vergewissern Sie sich, dass die Funktion
PARTY STREAMING nicht aktiviert ist
(Seite 70).
• Stecken Sie evtl. angeschlossene
Kopfhörer aus.
• Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen
dem Optimierungsmikrofon und den
Lautsprechern, um Messfehler
zu vermeiden.
• Stellen Sie präzise Messungen sicher,
indem Sie für eine leise Umgebung sorgen.
• Die Lautsprecher geben während der
Kalibrierung einen sehr lauten Ton aus, dessen
Lautstärke nicht eingestellt werden kann.
Nehmen Sie Rücksicht auf anwesende Kinder
und auf Ihre Nachbarschaft.
• Wenn die Stummschaltfunktion vor der
Durchführung der automatischen Kalibrierung
eingeschaltet wurde, wird sie automatisch
ausgeschaltet.
• Es können eventuell keine korrekten
Messungen vorgenommen werden oder die
automatische Kalibrierung kann nicht
ausgeführt werden, wenn spezielle Lautsprecher
(z. B. Dipol-Lautsprecher) verwendet werden.
Einrichtung der automatischen
Kalibrierung
1 Schließen Sie das mitgelieferte
Optimierungsmikrofon an die
Buchse AUTO CAL MIC an.
2 Stellen Sie das
Optimierungsmikrofon auf.
Stellen Sie das Optimierungsmikrofon
an Ihrer Sitzposition auf Ohrhöhe auf.
Einstellen eines aktiven
Subwoofers
• Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist,
schalten Sie diesen zuerst ein und drehen
die Lautstärke auf, bevor Sie ihn
aktivieren. Drehen Sie den
Lautstärkeregler auf eine Position kurz
vor der Mittelstellung.
Hinweise
Comentários a estes Manuais