
CMT-LX40i/LX20i.DE.4-131-630-31(1)
WARNUNG
Um die Brandgefahr zu reduzieren, decken Sie die
Ventilationsönung des Gerätes nicht mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie keine
oenen Feuerquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf
das Gerät.
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr zu reduzieren,
setzen Sie dieses Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser
aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum, wie
z. B. einem Bücherregal oder Einbauschrank auf.
Da der Netzstecker verwendet wird, um das Gerät
vom Stromnetz zu trennen, schließen Sie das Gerät an
eine leicht zugängliche Netzsteckdose an. Falls Sie eine
Unregelmäßigkeit im Gerät feststellen, ziehen Sie den
Netzstecker sofort von der Netzsteckdose ab.
Batterien oder Geräte mit eingesetzten Batterien
dürfen keiner übermäßigen Wärme, z. B. durch
Sonnenbestrahlung, Feuer und dergleichen, ausgesetzt
werden.
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und
Kopörern kann Gehörverlust verursachen.
VORSICHT
Die Verwendung von optischen Instrumenten mit diesem
Produkt erhöht die Gefahr für die Augen.
Außer Kunden in USA und Kanada
Bei diesem Gerät handelt
es sich um ein Laser-
Produkt der Klasse 1.
Dieser Markierungsschild
bendet sich außen an der
Geräterückwand.
Hinweis für Kunden: Die folgenden
Informationen treen nur für
Geräte zu, die in Ländern verkauft
werden, in denen EU-Direktiven
gelten.
Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation,
1-7-1 Konan Minato-ku, Tokyo, 108-0075 Japan. Der
autorisierte Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist
Sony Deutschland GmbH, Hedelnger Straße 61, 70327
Stuttgart, Deutschland. Bitte wenden Sie sich bezüglich
Wartungs- oder Garantiefragen an die Adressen, die in
den getrennten Wartungs- oder Garantiedokumenten
angegeben sind.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten a/jointfilesconvert/740553/bgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hil,
den Verbrauch von Rohstoen zu verringern. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschä, in dem Sie das
Produkt gekau haben.
Dies gilt für folgendes Zubehör: Fernbedienung
Entsorgung von gebrauchten
Batterien und Akkus
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese
Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der
Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein
zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg
(Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil
von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei
enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hil, den Verbrauch von Rohstoen zu
verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der
Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine
ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen,
sollte die Batterie nur durch qualiziertes Servicepersonal
ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die
Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt
zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie
bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere
Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer
Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder
dem Geschä, in dem Sie das Produkt gekau haben.
Funktionen
Operation Drücken Sie
Auswählen eines
Tracks oder einer
Datei
/ (Sprung rückwärts/
vorwärts)
.
Aufsuchen eines
Punkts in einem
Track oder einer
Datei
/ (Rückspulen/Vorspulen)
während der Wiedergabe
gedrückt halten, und die Taste am
gewünschten Punkt loslassen.
Wiederholungs-
wiedergabe wählen
REPEAT
mehrmals, bis „REP“
oder „REP1“ erscheint.
Auswerfen einer
Disc
(Auswerfen)
am Gerät.
So ändern Sie den Wiedergabemodus
Drücken Sie PLAY MODE
mehrmals im
Stoppzustand des Players. Sie können zwischen
Normalwiedergabe („ “ für alle MP3-Dateien im
Ordner auf der Disc), Zufallswiedergabe („SHUF“
oder „ SHUF*“ für Ordner-Zufallswiedergabe) und
Programmwiedergabe („PGM“) wählen.
* Wenn Sie eine CD-DA-(Audio)-Disc abspielen, hat (SHUF)
Wiedergabe die gleiche Funktion wie normale (SHUF) Wiedergabe.
Hinweise zur Wiederholungswiedergabe
Alle Tracks oder Dateien auf einer Disc werden bis zu fünfmal
wiederholt.
„REP1“ zeigt an, dass ein einzelner Track bzw. eine einzelne Datei
wiederholt wird, bis Sie die Wiederholung stoppen.
Hinweis zum Zufallswiedergabemodus
Wenn Sie die Anlage ausschalten, wird der gewählte
Zufallswiedergabemodus („SHUF“ oder „ SHUF“) gelöscht, und
der Normalwiedergabemodus („ “) wird wiederhergestellt.
Hinweise zur Wiedergabe von MP3-Discs
Speichern Sie keine anderen Track- oder Dateitypen oder unnötige
Ordner auf einer Disc, die MP3-Dateien aufweist.
Ordner, die keine MP3-Dateien enthalten, werden übersprungen.
MP3-Dateien werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie
auf die Disc aufgezeichnet wurden.
Die Anlage kann nur MP3-Dateien mit der Dateierweiterung „.mp3“
wiedergeben.
Wenn die Datei ein anderes Format hat, obwohl ihr Dateiname
die Erweiterung „.mp3“ aufweist, kann durch die Wiedergabe
dieser Datei ein lautes Geräusch erzeugt werden, das die
Lautsprecheranlage beschädigen und eine Funktionsstörung der
Anlage verursachen kann.
Die folgenden Maximalzahlen sind möglich:
150 Ordner (einschließlich Stammordner).
255 MP3-Dateien.
256 MP3-Dateien und Ordner auf einer einzelnen Disc.
8 Ordnerebenen (Baumstruktur von Dateien).
Es kann keine Kompatibilität mit allen MP3-Codier-/
Schreibprogrammen, Aufnahmegeräten und Speichermedien
garantiert werden. Inkompatible MP3-Discs verursachen u.U.
Rauschen oder Tonaussetzer oder lassen sich möglicherweise
überhaupt nicht abspielen.
Hinweise zur Wiedergabe von Multi-Session-Discs
Beginnt die Disc mit einer CD-DA- (oder MP3)-Session, wird sie als
CD-DA- (oder MP3)-Disc erkannt und so lange a/jointfilesconvert/740553/bgespielt, bis der
Abtaster auf eine andere Session stößt.
Eine Disc mit gemischtem CD-Format wird als CD-DA-Disc
erkannt.
Hören von Radiosendungen
Beachten Sie, dass DAB-Abstimmung und Empfang von
RDS-Diensten nur für CMT-LX40i verfügbar ist.
1 Wählen Sie „DAB“, „TUNER FM“ oder „TUNER AM“.
Drücken Sie FUNCTION +/
wiederholt.
2 Führen Sie die Abstimmung durch.
Für automatischen Suchlauf
Drücken Sie TUNING MODE
wiederholt, bis
„AUTO“ erscheint, und drücken Sie dann +/
(bzw. TUNE +/ am Gerät)
. Der Suchlauf hält
automatisch an, wenn ein Sender eingefangen wird.
Gleichzeitig werden „TUNED“ und „STEREO“ (nur
für Stereoprogramme) angezeigt.
Falls beim Einstellen eines UKW- oder MW-Senders
„TUNED“ nicht erscheint und der Suchlauf nicht
anhält, halten Sie den Suchlauf durch Drücken
von
an, und führen Sie dann eine manuelle
Abstimmung (unten) durch.
Wenn Sie einen DAB-Sender oder UKW-Sender
einstellen, der RDS-Dienste bietet, erscheint der
Dienstname oder Sendername auf dem Display.
Für manuelle Abstimmung (nur UKW-/MW-
Band)
Drücken Sie TUNING MODE
wiederholt, bis
„MANUAL“ erscheint, und drücken Sie dann +/
(bzw. TUNE +/ am Gerät)
wiederholt, um den
gewünschten Sender einzustellen.
Hinweise zu DAB-Sendern
Beim Abstimmen eines DAB-Senders kann es ein paar Sekunden
dauern, bis Sie einen Ton hören.
Wenn der Sekundärservice endet, wird der Primärservice
automatisch empfangen.
Dieser Tuner unterstützt keine Datenservices.
Tipp
Um statisches Rauschen bei einem schwachen UKW-Stereo-Sender
zu reduzieren, drücken Sie FM MODE
mehrmals, bis „MONO“
erscheint, um den Stereo-Empfang abzuschalten.
Manuelle Ausführung des automatischen
DAB-Suchlaufs
1 Drücken Sie DAB AUTO SCAN am Gerät, um den
automatischen DAB-Suchlauf zu starten.
„AUTO SCAN?“ und „PUSH ENTER“ erscheinen.
Abspielen einer CD/MP3-Disc
1 Wählen Sie die CD-Funktion.
Drücken Sie FUNCTION +/
wiederholt.
2 Legen Sie eine Disc ein.
Führen Sie eine Disc mit nach vorn weisender
Etikettenseite in den Disc-Schlitz
ein.
Schieben Sie eine
Disc mit nach
vorne gerichteter
Etikettenseite ein.
Hinweise
Wenn Sie die Anlage einschalten, wird die Disc erst dann in
den Disc-Schlitz
eingezogen, wenn „NO DISC“ im Display
erscheint. Versuchen Sie nicht, die Disc einzuschieben, bevor
„NO DISC“ erscheint.
Schieben Sie keine Discs mit ausgefallenen Formen (z. B.
herzförmige, quadratische oder sternförmige Discs) ein. Die
Disc könnte in die Anlage fallen und irreparablen Schaden
verursachen.
Wenn Sie
am Gerät drücken und dann die im Disc-Schlitz
erscheinende Disc erneut einschieben wollen, drücken Sie die Disc
nicht einfach hinein. Nehmen Sie die Disc aus dem Disc-Schlitz
heraus, und führen Sie sie dann wieder ein.
Schalten Sie die Anlage nicht mit einer teilweise in den Disc-Schlitz
eingeführten Disc aus. Anderenfalls kann die Disc herausfallen.
Verwenden Sie keine Disc, an der Klebeband, Auleber oder
Klebsto haen, weil dadurch eine Funktionsstörung verursacht
werden kann.
Fassen Sie eine ausgeworfene Disc an ihrem Rand an. Berühren Sie
nicht die Oberäche.
Schieben Sie keine Disc bei ausgeschalteter Anlage in den Disc-
Schlitz
ein. Anderenfalls kann eine Funktionsstörung der Anlage
verursacht werden.
Schieben Sie keine 8-cm-Disc mit einem Adapter ein. Anderenfalls
kann eine Funktionsstörung der Anlage verursacht werden.
3 Starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie (Wiedergabe) (bzw.
(Wiedergabe/Pause) am Gerät)
.
Operation Drücken Sie
Wiedergabe
unterbrechen
(Pause) (oder am Gerät)
. Um die Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie die Taste erneut.
Wiedergabe stoppen
(Stopp)
.
Auswählen eines
Ordners auf einer
MP3-Disc
(Ordner wählen) +/
.
2 Drücken Sie (bzw. ENTER am Gerät)
, um den
Suchlauf durchzuführen.
Der Sendersuchlauf beginnt. Der Suchlauortschritt
wird durch vorrückende Sternchen () angezeigt.
Je nach den in Ihrem Gebiet verfügbaren DAB-
Services kann der Sendersuchlauf einige Minuten
dauern.
Wenn der Suchlauf beendet ist, wird eine Liste der
verfügbaren Dienste erstellt.
Hinweise
Falls DAB-Rundfunk in Ihrem Land oder Gebiet nicht unterstützt
wird, erscheint „NO SERV“.
Dieses Verfahren löscht alle vorher gespeicherten Festsender.
Vergewissern Sie sich vor dem Abtrennen der DAB-Antenne, dass
die Anlage ausgeschaltet ist, um Ihre eigenen DAB-Einstellungen zu
bewahren.
Abspeichern von Radiosendern
Verwenden Sie die Tasten an der Fernbedienung zum
Voreinstellen von Sendern.
1 Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2 Drücken Sie TUNER MEMORY
, um den
Tunerspeichermodus zu wählen.
Speichernummer
3 Drücken Sie +/
mehrmals zur Wahl der
gewünschten Speichernummer.
Wenn bereits ein anderer Sender der gewählten
Speichernummer zugeordnet ist, wird der
gespeicherte Sender durch den neuen Sender ersetzt.
4 Drücken Sie
, um den Sender zu speichern.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um weitere
Sender abzuspeichern.
Bis zu 20 DAB-, 20 UKW- und 10 MW-Sender
können voreingestellt werden. Die Festsender bleiben
etwa einen halben Tag lang erhalten, selbst wenn
das Netzkabel a/jointfilesconvert/740553/bgezogen wird oder ein Stromausfall
auritt.
6 Um einen voreingestellten Radiosender aufzurufen,
drücken Sie TUNING MODE
wiederholt, bis
„PRESET“ erscheint, und drücken Sie dann +/
mehrmals, um die gewünschte Speichernummer zu
wählen.
Hinweis zum Abspeichern von DAB-Sendern
Ein DAB-Dienst kann nur a/jointfilesconvert/740553/bgespeichert werden, wenn er empfangen
werden kann.
Vorbereitungen
Hauptgerät
* CMT-LX40i: Taste DAB AUTO SCAN
CMT-LX20i: Taste PLAY MODE/TUNING MODE
Fernbedienung
Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich mit der
Fernbedienung ausgeführte Bedienungsvorgänge, die
jedoch auch mit den Tasten an der Anlage ausgeführt
werden können, welche die gleiche oder eine ähnliche
Bezeichnung aufweisen.
So benutzen Sie die Fernbedienung
Önen Sie den Batteriefachdeckel durch Verschieben
und Anheben in Pfeilrichtung, und legen Sie die zwei R6-
Batterien (Größe AA) (mitgeliefert nur mit CMT-LX40i)
mit der Seite zuerst unter Beachtung der Polaritäten
ein, wie unten gezeigt.
Hinweise zur Benutzung der Fernbedienung
Bei normalem Gebrauch der Fernbedienung kann mit einer
Batterie-Lebensdauer von ca. sechs Monaten gerechnet werden.
Mischen Sie keine alte Batterie mit einer neuen oder Batterien
unterschiedlicher Typen.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen
Sie die Batterien heraus, um mögliche Beschädigung durch
Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
Geräte mit eingesetzten Batterien dürfen keiner übermäßigen
Wärme, z. B. durch Sonnenbestrahlung, Feuer und dergleichen,
ausgesetzt werden.
So stellen Sie die Lautstärke ein
Drücken Sie VOLUME +/
.
So schließen Sie einen optionalen
Kopfhörer an
Schließen Sie den Kopörer an die Buchse PHONES
am Gerät an.
So stellen Sie die Uhr
Verwenden Sie die Tasten an der Fernbedienung zum
Einstellen der Uhr.
1 Drücken Sie (Ein/Aus)
, um die Anlage
einzuschalten.
2 Drücken Sie TIMER MENU
zur Wahl des
Uhreinstellmodus.
Falls „PLAY SET“ blinkt, drücken Sie /
mehrmals zur Wahl von „CLOCK“, und drücken Sie
dann (Eingabe)
.
3 Drücken Sie /
mehrmals, um die Stunde
einzustellen, und drücken Sie dann
.
4 Stellen Sie die Minuten nach dem gleichen
Verfahren ein.
Hinweis
Die Uhreinstellungen gehen verloren, wenn Sie das Netzkabel
abziehen, oder wenn ein Stromausfall auritt.
So zeigen Sie die Uhrzeit bei ausgeschalteter
Anlage an
Drücken Sie DISPLAY
. Die Uhrzeit wird etwa 8
Sekunden lang angezeigt.
Empfang von DAB-Radiosendern
(nur CMT-LX40i)
Wenn Sie die Anlage nach dem Kauf zum ersten Mal
einschalten, beginnt der automatische DAB-Suchlauf
automatisch und erzeugt eine Liste von verfügbaren
Diensten. Während des automatischen DAB-
Suchlaufs erscheint „“. Drücken Sie während des
automatischen DAB-Suchlaufs keine Taste am Gerät oder
an der Fernbedienung. Anderenfalls wird der Suchlauf
unterbrochen, und die Serviceliste wird möglicherweise
nicht korrekt erstellt.
Um den automatischen DAB-Suchlauf manuell
auszuführen, führen Sie den Vorgang „Manuelle
Ausführung des automatischen DAB-Suchlaufs“
unter „Hören von Radiosendungen“ durch. Wenn Sie
umgezogen sind, führen Sie den automatischen DAB-
Suchlauf manuell durch, und registrieren Sie den Inhalt
der Sendungen neu.
Antennen
Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung, die guten
Empfang bieten, und richten Sie dann die Antenne ein.
Halten Sie die Antennen von den Lautsprecherkabeln
und dem Netzkabel fern, um Störbeeinussung zu
vermeiden.
Lautsprecher
Nur den abisolierten Teil des Kabels einführen.
DAB-Antenne (nur CMT-LX40i)
Mit einer DAB-Außenantenne (nicht mitgeliefert)
erzielen Sie eine höhere Tonqualität von DAB-
Sendungen. Wir empfehlen, die mitgelieferte DAB-
Wurfantenne nur vorübergehend zu benutzen, bis Sie
eine DAB-Außenantenne installieren.
Vergewissern Sie sich vor dem Abtrennen der DAB-
Antenne, dass die Anlage ausgeschaltet ist, um Ihre
eigenen DAB-Einstellungen zu bewahren.
Netzschalter
Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Falls der Stecker nicht in die Steckdose passt, nehmen Sie
den mitgelieferten Steckeradapter ab (nur für Modelle
mit Adapter).
So benutzen Sie den iPod
Setzen Sie vor der Benutzung einen iPod Dock-Adapter
in das Dock
ein. Einzelheiten zu den iPod Dock-
Adaptern nden Sie in der Bedienungsanleitung des
betreenden iPod Dock-Adapters.
Anschluss
iPod Dock-Adapter
Um den iPod Dock-Adapter zu entfernen,
ziehen Sie ihn hoch, indem Sie einen
Fingernagel oder achen Gegenstand in
den Schlitz des Adapters einführen.
Hinweis
Der iPod Dock-Adapter wird nicht mit dieser Anlage geliefert.
Verwenden Sie den mit Ihrem iPod gelieferten iPod Dock-Adapter.
MW-Rahmenantenne
UKW-Wurfantenne (Horizontal ausspannen.)
Lautsprecherkabel (Rot/)
Zum rechten Lautsprecher
Lautsprecherkabel (Schwarz/)
75-Ohm-Koaxialkabel mit F-Stecker
(nur CMT-LX40i) (nicht mitgeliefert)
Zur DAB-Außenantenne (nur CMT-LX40i) (nicht mitgeliefert)
Anschluss der weißen Seite
DAB-Wurfantenne (Horizontal ausspannen.) (nur CMT-LX40i)
An eine Netzsteckdose
Lautsprecherkabel (Schwarz/)
Zum linken Lautsprecher
Lautsprecherkabel (Rot/)
oder
oder
Hinweis zu DualDiscs
Eine DualDisc ist eine zweiseitig bespielte Disc, auf der
DVD-Aufnahmen auf der einen und digitale Audiodaten
auf der anderen Seite aufgezeichnet sind. Da jedoch die
Audiomaterialseite nicht dem Compact Disc (CD)-
Standard entspricht, kann einwandfreie Wiedergabe auf
diesem Produkt nicht garantiert werden.
Musik-CDs mit
Urheberrechtsschutz-codierung
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt,
die dem Compact Disc-Standard (CD) entsprechen. Seit
neuestem bringen einige Schallplattenrmen Musik-CDs
mit Kopierschutztechnologien auf den Markt. Beachten
Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht dem CD-Standard
entsprechen und mit diesem Produkt möglicherweise
nicht wiedergegeben werden können.
Hinweis zu Lizenz und
Markenzeichen
iPod ist ein eingetragenes Markenzeichen der Apple
Inc., in den USA und anderen Ländern.
MPEG Layer-3 Audiocodiertechnologie und Patente
lizenziert von Fraunhofer IIS und omson.
Alle anderen Markenzeichen und eingetragenen
Markenzeichen sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer. In dieser
Anleitung sind die Markenzeichen nicht mit dem
Zeichen
TM
bzw.
®
gekennzeichnet.
Comentários a estes Manuais