3-084-640-31(1)Bedienungsanleitung© 2003 Sony CorporationRDR-GX3DVD Recorder
10Grundlegende Informationen zum DVD-RecorderSchritt 5: Bearbeiten der bespielten DVDDas Bearbeiten ist bei DVDs erheblich einfacher als bei herkömmli
100Technische DatenTechnische DatenSystemLaserHalbleiter-LaserKanalbereichPAL/SECAM (B/G, D/K, I, L)VHF: E2 bis E12, R1 bis R12, F1 bis F10, Italien A
101GlossarWeitere InformationenGlossarCPRM (Seite 36)CPRM (Content Protection for Recordable Media - Inhaltsschutz für beschreibbare Datenträger) ist
102Liste der SprachcodesListe der SprachcodesNäheres finden Sie auf Seite 61, 64, 86.Die Schreibung der einzelnen Sprachen entspricht der ISO-Norm 639
103IndexWeitere InformationenIndexDie Indexeinträge in Anführungszeichen erscheinen in den Bildschirmanzeigen.Numerische Einträge16:9 23, 874:3 Letter
104IndexT„Teilen“ 76„TIMER“ 43TimeraufnahmeAutomatische Aufnahmequalität 44manuell einstellen 42ShowView 46Synchronaufnahme 49überprüfen/ändern/lösche
Sony CorporationGedruckt auf 100% Recyclingpapier mit Druckfarbe Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile).Kurzanleitung zu DVD-Typ
11Lage und Funktion der Teile und BedienelementeLage und Funktion der Teile und Bedienelemente Näheres finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seit
12Lage und Funktion der Teile und BedienelementeFernbedienungDie Bedienelemente auf der Fernbedienung haben die gleiche Funktion wie die Bedienelement
13Lage und Funktion der Teile und BedienelementeO Taste . (Zurück) (55)Dient zum Zurückschalten zum vorhergehenden Titel/Kapitel/Stück.P Jog-Stick m
14Lage und Funktion der Teile und BedienelementeDisplay an der VorderseiteA Befehlsmodusanzeige (26, 93)Zeigt den ausgewählten Fernbedienungsmodus an.
15KurzübersichtGrundlegende Anschlüsse und EinstellungenGrundlegende Anschlüsse und EinstellungenKurzübersichtIn der Kurzübersicht in dieser Anleitung
16Schritt 1: AuspackenSchritt 1: AuspackenÜberprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mitgeliefert wurden:• Audio- /Videokabel (Cinch-Stecker × 3 y Cinch
17Schritt 3: Anschließen der VideokabelGrundlegende Anschlüsse und EinstellungenSchritt 3: Anschließen der VideokabelSchließen Sie diesen Recorder übe
18Schritt 3: Anschließen der VideokabelD Anschließen an Eingangsbuchsen für Farbdifferenzvideosignale (Y, CB, CR)Nehmen Sie den Anschluss über ein Far
19Schritt 4: Anschließen der AudiokabelGrundlegende Anschlüsse und EinstellungenSchritt 4: Anschließen der AudiokabelWählen Sie die Verbindung, die fü
2ACHTUNGACHTUNGUm Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus
20Schritt 4: Anschließen der Audiokabel Anschließen an einen Stereo-Verstärker (Receiver) und 2 Lautsprecher/Anschließen an ein MD-Deck oder DAT-Deck
21Schritt 5: Anschließen des NetzkabelsGrundlegende Anschlüsse und Einstellungen Anschließen an einen AV-Verstärker (Receiver) mit einer digitalen Ein
22Schritt 6: Einlegen der BatterienSchritt 6: Einlegen der BatterienSie können den Recorder mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern. Legen Sie zw
23Schritt 7: SchnellkonfigurationGrundlegende Anschlüsse und Einstellungend Drücken Sie ENTER.Die Anzeige zum Auswählen der Sprache für die Bildschirm
24Schritt 7: Schnellkonfigurationl Drücken Sie ENTER.Die Anzeige zum Einstellen der Farbdifferenzsignalausgangsbuchsen erscheint.m Wählen Sie mit M/m
25Einstellen der FernbedienungGrundlegende Anschlüsse und Einstellungenv Wählen Sie mit M/m aus, ob ein DTS-Signal an den Verstärker (Receiver) gesend
26Einstellen der Fernbedienung* Wenn Sie die Programmposition am Fernsehgerät mit den Zahlentasten einstellen wollen, drücken Sie für zweistellige Pro
27Anschließen eines Videorecorders oder eines ähnlichen Aufnahmegeräts an die Buchse LINE3Grundlegende Anschlüsse und Einstellungend Wählen Sie mit M/
28Anschließen eines Videorecorders oder eines ähnlichen Aufnahmegeräts an die Buchsen LINE 2 IN oder LINE 4 INAnschließen eines Videorecorders oder ei
29Anschließen eines PAY-TV-/Canal Plus-DecodersGrundlegende Anschlüsse und EinstellungenHinweise• Setzen Sie unter „Video“ die Option „AV-Eingang3“ un
3Sicherheits- maßnahmen• Dieses Produkt verwendet Technologien zum Urheberrechtschutz, die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und sonstig
30Anschließen eines PAY-TV-/Canal Plus-DecodersEinstellen der PAY-TV-/Canal Plus-KanäleWenn Sie PAY-TV-/Canal Plus-Sendungen ansehen und aufzeichnen w
31Anschließen eines PAY-TV-/Canal Plus-DecodersGrundlegende Anschlüsse und Einstellungenl Wählen Sie mit M/m die Option „Normal/KABEL“ aus und drücken
32Überblick über BildschirmanzeigenBedienen des RecordersDie Funktionsweise des Recorders ist alles in allem recht einfach. In einem Menü werden Befeh
33Überblick über BildschirmanzeigenBedienen des RecordersTitellisteBei einigen Funktionen verwendet der Recorder Listenanzeigen. Die am häufigsten ver
34Arbeiten mit den MenüsBeispiel 2: Wenn Sie TOOL während der Wiedergabe einer DVD drücken.UntermenüEin Untermenü erscheint, wenn Sie im angezeigten M
35Eingeben von ZeichenBedienen des RecordersEingeben von ZeichenSie können einen Titel, eine DVD, ein Programm oder einen Kanal benennen, indem Sie di
36Vor dem AufnehmenAufnehmen/TimeraufnahmenIn diesem Kapitel werden die grundlegenden Funktionen für DVD-Aufnahmen sowie die Verfahren zum Einstellen
37Vor dem AufnehmenAufnehmen/TimeraufnahmenAufnahmeformateWenn Sie eine unbenutzte DVD einlegen, beginnt der Recorder automatisch mit der Formatierung
38Vor dem AufnehmenÜberprüfen des verfügbaren Platzes auf der DVD (Disc-Info)Bevor Sie auf eine bereits verwendete DVD aufnehmen, vergewissern Sie sic
39Vor dem AufnehmenAufnehmen/Timeraufnahmen◆So überprüfen Sie den freien Speicherplatz bzw. geben Platz freiBei DVD-RWs (Videomodus) und DVD+RWs haben
4InhaltInhaltACHTUNG ...2Sicherheitsmaßnahmen ...2Hinweise zu CDs/DVDs ...
40Aufnehmen von FernsehprogrammenAufnehmen von Fernsehprogrammena Drücken Sie }/1.Der Recorder schaltet sich ein und die Netzanzeige an der Vorderseit
41Aufnehmen von FernsehprogrammenAufnehmen/TimeraufnahmenBeachten Sie, dass die Videotextinformationen nicht auf dem Fernsehschirm angezeigt werden. W
42TimeraufnahmenÜberprüfen des DVD-Status bei der AufnahmeSie können Aufnahmeinformationen wie Aufnahmedauer oder DVD-Typ anzeigen lassen.a Drücken Si
43TimeraufnahmenAufnehmen/Timeraufnahmen◆ Bei Verwendung eines Verstärkers (Receivers)Schalten Sie den Verstärker (Receiver) ein und wählen Sie den ri
44TimeraufnahmenHinweis zur PDC/VPS-FunktionBei manchen Sendungen werden zusammen mit dem eigentlichen Fernsehprogramm PDC/VPS-Signale ausgestrahlt. D
45TimeraufnahmenAufnehmen/Timeraufnahmen◆Wenn Timerprogrammierungen zur gleichen Zeit beginnenDie zuletzt programmierte Aufnahme hat Vorrang. In diese
46TimeraufnahmenB Wählen Sie „Beenden“.Wenn Sie eine Programmierung ändern oder löschen wollen, drücken Sie RETURN. Daraufhin erscheint wieder die Tim
47Einstellen von Bildqualität und -größe für die AufnahmeAufnehmen/Timeraufnahmenh Wählen Sie mit </M/m/, die Option „OK“ aus und drücken Sie ENTER
48Einstellen von Bildqualität und -größe für die Aufnahme◆ AufnahmemodusLegt den Aufnahmemodus zu der gewünschten Aufnahmedauer und Bildqualität fest.
49Aufnehmen von einem angeschlossenen Gerät mit einem Timer (Synchronaufnahme)Aufnehmen/TimeraufnahmenAufnehmen von einem angeschlossenen Gerät mit ei
5InhaltBearbeiten einer DVDVor dem Bearbeiten ... 67Überprüfen von DVD-Typ, Aufnahmeformat und Titeltyp ...
50Aufnehmen von einem angeschlossenen Gerät ohne Timer• Der Recorder beginnt erst mit der Aufnahme, nachdem er das Videosignal vom angeschlossenen Ger
51Aufnehmen von einem angeschlossenen Gerät ohne TimerAufnehmen/Timeraufnahmenf Wählen Sie den Audioeingang über das Menü „Tool“ aus.A Drücken Sie TOO
52Vor der WiedergabeWiedergabeIn diesem Abschnitt werden grundlegende Wiedergabefunktionen, die für die Wiedergabe geeigneten CD/DVD-Typen sowie die a
53Wiedergeben von CDs/DVDsWiedergabeMit diesem Recorder nicht abspielbare CDs/DVDsMit diesem Recorder können folgende CDs/DVDs nicht wiedergegeben wer
54Wiedergeben von CDs/DVDs◆ Bei der Wiedergabe einer DVD-RW/DVD+RW/DVD-RSie können den Titel in der Titelliste auswählen. Siehe „Auswählen eines aufge
55Wiedergeben von CDs/DVDsWiedergabeGrundfunktionen/Ändern der WiedergabegeschwindigkeitFunktion Vorgehen CDs/DVDsPause (Unterbrechen der Wiedergabe)D
56Auswählen eines aufgenommenen Titels auf einer DVDSo setzen Sie die Wiedergabe an der Stelle fort, an der Sie die CD/DVD gestoppt haben (Wiedergabef
57Auswählen eines aufgenommenen Titels auf einer DVDWiedergabez Tipps• Sie können die Titelliste auch über das Systemmenü aufrufen. Drücken Sie SYSTEM
58Suchen nach Titel/Kapitel/Stück4 Schauen Sie auf das Wiedergabebild und wählen Sie mit H, X oder m/M die Szene aus, die Sie als Indexbild verwenden
59Anzeigen der Wiedergabeinformationen und der WiedergabedauerWiedergabec Wählen Sie mit den Zahlentasten die Nummer des Titels, des Kapitels, des Stü
6Funktionen und MerkmaleFunktionen und MerkmaleMit diesem Recorder können DVDs oder CDs wiedergegeben werden und es kann auf DVD-Rs, DVD-RWs oder DVD+
60Anzeigen der Wiedergabeinformationen und der Wiedergabedauer◆ Anzeige 2Beispiel: Bei der Wiedergabe einer DVD-RW (VR-Modus)1 DVD-Typ/-Format (Seite
61Auswählen des TonsWiedergabeHinweise• Je nach CD/DVD-Typ wird der CD/DVD-Text möglicherweise nicht angezeigt.• Mit diesem Recorder können Sie nur di
62Einstellungen für TVS-Klang (TV Virtual Surround)◆Bei der Wiedergabe einer CDDie Standardeinstellung ist unterstrichen.•Stereo: Standardton (stereo)
63Einstellungen für TVS-Klang (TV Virtual Surround)Wiedergabe◆RaumklangMithilfe der tatsächlich vorhandenen vorderen Lautsprecher (L, R) wird wie unte
64Wechseln des BlickwinkelsWechseln des BlickwinkelsWenn auf einer DVD VIDEO verschiedene Blickwinkel für eine Szene aufgezeichnet sind, erscheint „AN
65Einstellen von Wiedergabebild und -tonWiedergabeEinstellen von Wiedergabebild und -tonSie können die Qualität der vom Player ausgegebenen Video-/Aud
66Einstellen von Wiedergabebild und -tonEinstellen der Tonqualitäta Drücken Sie TOOL.Das Menü „Tool“ wird angezeigt.b Wählen Sie mit M/m die Option „T
67Vor dem BearbeitenBearbeiten einer DVDBearbeiten einer DVDIn diesem Kapitel werden die Grundlagen der DVD-Bearbeitung erläutert und die Bearbeitungs
68Vor dem BearbeitenBearbeitungsoptionen bei DVD-RWs (VR-Modus)Bei einer DVD-RW im VR-Modus haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können die Originalaufna
69Grundlegende BearbeitungsfunktionenBearbeiten einer DVDGrundlegende BearbeitungsfunktionenIm Folgenden werden die grundlegenden Bearbeitungsfunktion
7Zu dieser BedienungsanleitungSchnellsuchfunktion (Seite 55)An der Fernbedienung gibt es einen Jog-Stick für die Hauptfunktionen des Recorders. Sie kö
70Grundlegende Bearbeitungsfunktionenc Wählen Sie mit M/m die Option „Schützen“ aus und drücken Sie ENTER.Die folgende Anzeige erscheint.d Wählen Sie
71Grundlegende BearbeitungsfunktionenBearbeiten einer DVDc Wählen Sie mit M/m die Option „Titel löschen“ aus und drücken Sie ENTER.Die Anzeige zum Aus
72Grundlegende Bearbeitungsfunktionen◆ Wenn der ausgewählte Titel in einer Playlist verwendet wirdWählen Sie „Beenden“. Einen Originaltitel, der in ei
73Weitere Bearbeitungsfunktionen (Playlist-Bearbeitung)Bearbeiten einer DVDWeitere Bearbeitungsfunktionen (Playlist-Bearbeitung)Im Folgenden wird das
74Weitere Bearbeitungsfunktionen (Playlist-Bearbeitung)f Wählen Sie mit </, „OK“ und drücken Sie ENTER.Die Liste ausgewählter Titel erscheint.Wähle
75Weitere Bearbeitungsfunktionen (Playlist-Bearbeitung)Bearbeiten einer DVDn Wählen Sie mit </M/m/, „Szenenliste“ aus und drücken Sie ENTER.Die Sze
76Weitere Bearbeitungsfunktionen (Playlist-Bearbeitung)Verschieben eines Playlist-Titels (Verschieben)Sie können die Reihenfolge der Playlist-Titel in
77Weitere Bearbeitungsfunktionen (Playlist-Bearbeitung)Bearbeiten einer DVDKombinieren mehrerer Playlist-Titel (Kombinieren)Sie können einen vorhanden
78Benennen, Schützen oder Abschließen einer DVDBenennen, Schützen oder Abschließen einer DVDIn der Anzeige „Disc-Informationen“ können Sie eine DVD be
79Benennen, Schützen oder Abschließen einer DVDBearbeiten einer DVDc Wählen Sie mit M/m die Option „Schützen“ aus und drücken Sie ENTER.Die Anzeige zu
8Grundlegende Informationen zum DVD-RecorderGrundlegende Informationen zum DVD-Recorder„Was hat es mit DVD-Aufnahmen eigentlich auf sich?“ - Das ist
80Benennen, Schützen oder Abschließen einer DVDd Wählen Sie mit </, „OK“ und drücken Sie ENTER.Der Recorder beginnt mit dem Abschließen der DVD.So
81Die Struktur der KonfigurationsmenüsEinstellen des GerätsEinstellen des GerätsIn den Konfigurationsmenüs können Sie den Recorder Ihren Wünschen gemä
82Die KonfigurationsmenüsDie KonfigurationsmenüsWenn Sie mit den Konfigurationsmenüs arbeiten wollen, gehen Sie folgendermaßen vor.HinweisDie auf eine
83GrundeinstellungenEinstellen des Gerätse Wählen Sie mit M/m die gewünschte Option aus und drücken Sie ENTER.Die ausgewählte Einstellung wird neben d
84Grundeinstellungen5 Wählen Sie mit M/m die verfügbare Fernsehnorm, BG, DK, L oder I, aus und drücken Sie ENTER.6 Wählen Sie mit M/m die Option „Norm
85GrundeinstellungenEinstellen des Geräts• Empfangbare Kanäle• So ändern Sie die SendernamenSie können einen Sendernamen ändern oder einen neuen einge
86Grundeinstellungen7 Drücken Sie mehrmals SYSTEM MENU, um das Menü zu schließen.HinweisAchten Sie darauf, die Programmposition, die Sie löschen wolle
87BildeinstellungenEinstellen des GerätsHinweisWenn Sie unter „DVD-Menü“, „Untertitel“ oder „Ton“ eine Sprache auswählen, die nicht auf der DVD VIDEO
88BildeinstellungenPausemodus (nur DVDs)Legt den Bildmodus für den Pausemodus fest.Component OutLegt fest, ob Videosignale an den Buchsen COMPONENT VI
89ToneinstellungenEinstellen des GerätsToneinstellungenUnter „Konfiguration - Ton“ können Sie den Ton auf die Wiedergabebedingungen und die bestehende
9Grundlegende Informationen zum DVD-RecorderSchritt 3: Digitale AufnahmeSie können ein Programm aufnehmen. Wenn Sie den Timer benutzen, stehen Ihnen
90Funktionseinstellungen◆MPEG (nur DVD VIDEO)Wählt den Typ des MPEG-Audiosignals aus.◆DTS (nur DVD VIDEO)Legt fest, ob DTS-Signale ausgegeben werden.H
91FunktionseinstellungenEinstellen des Geräts1 Wählen Sie wie in Schritt 1 bis 3 unter „Die Konfigurationsmenüs“ (Seite 82) erläutert im Konfiguration
92Funktionseinstellungen5 Wählen Sie mit M/m ein geografisches Gebiet als Standard für die Kindersicherungsstufe aus und drücken Sie ENTER.Das Gebiet
93OptionseinstellungenEinstellen des GerätsOptionseinstellungenUnter „Konfiguration - Optionen“ können Sie weitere Optionen im Zusammenhang mit der Fu
94Schnellkonf. (Grundeinstellungen für den Recorder)Schnellkonf.(Grundeinstellungen für den Recorder)Mit dieser Option können Sie jederzeit eine Schne
95StörungsbehebungWeitere InformationenWeitere InformationenStörungsbehebungSollten am Recorder Störungen auftreten, versuchen Sie, diese anhand der f
96StörungsbehebungDie Fernsehbilder sind verzerrt., Ändern Sie die Ausrichtung der Fernsehantenne., Stellen Sie das Bild ein (siehe die Bedienungsanle
97StörungsbehebungWeitere InformationenWiedergabeDie CD/DVD lässt sich nicht abspielen., Es ist keine CD/DVD eingelegt., Eine leere CD/DVD ist eingele
98StörungsbehebungDie Timeraufnahme ist nicht vollständig bzw. wurde nicht am Anfang gestartet., Während der Aufnahme trat ein Stromausfall auf. Wenn
99Selbstdiagnosefunktion (Buchstaben/Ziffern erscheinen im Display)Weitere InformationenSonstigesDer Recorder funktioniert nicht ordnungsgemäß., Wenn
Comentários a estes Manuais