© 2008 Sony Corporation 3-294-896-62(1)DEDigitale FotokameraCyber-shot HandbuchDSC-W150/W170Bitte lesen Sie dieses Handbuch sowie die „Gebrauchsanleit
10Grundtechniken für bessere BilderEinstellen der ISO-Empfindlichkeit (Index für empfohlene Belichtung)Die ISO-Empfindlichkeit ist ein Empfindlichkeit
100Info zu „Picture Motion Browser“ (mitgeliefert)Mithilfe der Software können Sie Standbilder und Filme von der Kamera optimal nutzen.In diesem Absch
101Verwenden eines ComputersKopieren von Bildern auf den Computer mit „Picture Motion Browser“1 Setzen Sie einen „Memory Stick Duo“ mit gespeicherten
102Kopieren von Bildern auf den Computer mit „Picture Motion Browser“• Wenn „Mass Storage“ nicht erscheint, setzen Sie [USB-Anschluss] auf [Mass Stora
103Verwenden eines ComputersKopieren von Bildern auf den Computer mit „Picture Motion Browser“Führen Sie Schritt 1 bis 4 weiter unten aus, bevor Sie:•
104Kopieren von Bildern auf den Computer mit „Picture Motion Browser“• Im Ordner „100MSDCF“ können keine Bilder aufgezeichnet werden. Die Bilder in di
105Verwenden eines ComputersKopieren von Bildern auf einen Computer ohne „Picture Motion Browser“Sie können Bilder ohne „Picture Motion Browser“ folge
106Kopieren von Bildern auf einen Computer ohne „Picture Motion Browser“3 Klicken Sie auf [Open folder to view files] (bei Windows XP: [Open folder to
107Verwenden eines ComputersWiedergabe von auf einem Computer gespeicherten Bilddateien mit der Kamera durch Kopieren auf einen „Memory Stick Duo“Dies
108Verwenden von „Music Transfer“ (mitgeliefert)Sie können die werkseitig voreingestellten Musikdateien mit „Music Transfer“ auf der CD-ROM (mitgelief
109Verwenden eines ComputersVerwenden eines Macintosh-ComputersSie können Bilder auf Ihren Macintosh-Computer kopieren.• „Picture Motion Browser“ ist
11Grundtechniken für bessere BilderEin digitales Bild setzt sich aus vielen kleinen Punkten, auch Pixel genannt, zusammen.Enthält ein Bild eine große
110Verwenden eines Macintosh-Computers1Doppelklicken Sie auf das neu erkannte Symbol t [DCIM] t den Ordner, in dem die zu kopierenden Bilder gespeiche
111Verwenden eines ComputersAnzeigen von „Cyber-shot Erweiterte Anleitung“Wenn Sie „Cyber-shot Handbuch“ installieren, wird „Cyber-shot Erweiterte Anl
112Drucken von StandbildernVerfahren zum Drucken von StandbildernWenn Sie im Modus [16:9] aufgenommene Bilder drucken, werden u. U. beide Seitenränder
113Drucken von StandbildernDirektes Ausdrucken von Bildern mit einem PictBridge-kompatiblen DruckerSelbst wenn Sie über keinen Computer verfügen, könn
114Direktes Ausdrucken von Bildern mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker4 Wählen Sie [PictBridge] mit v/V, und drücken Sie dann z.Der USB-Modus wir
115Drucken von StandbildernDirektes Ausdrucken von Bildern mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker1 Wählen Sie das zu druckende Bild mit v/V/b/B aus,
116Ausdrucken in einem FotoladenSie können einen „Memory Stick Duo“, der mit der Kamera aufgenommene Bilder enthält, zu einem Fotoladen bringen. Sofer
117Drucken von StandbildernAusdrucken in einem FotoladenSo entfernen Sie die MarkierungWählen Sie die Bilder aus, deren Markierung Sie entfernen wolle
118StörungsbehebungStörungsbehebungFalls Sie Probleme mit der Kamera haben, probieren Sie die folgenden Abhilfemaßnahmen aus.Bitte beachten Sie, dass
119StörungsbehebungStörungsbehebungDer Akku lässt sich nicht einlegen.• Legen Sie den Akku richtig ein, und drücken Sie dabei auf den Akku-Auswurfhebe
12Grundtechniken für bessere BilderDSC-W170Die Standardeinstellungen sind mit markiert.Bildgröße Verwendungsrichtlinien Anzahl der Bilder Drucken10M
120Störungsbehebung• Die Bildgröße wurde bei Filmaufnahmen auf [640(Fein)] eingestellt. Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:– Stellen Sie die
121StörungsbehebungStörungsbehebung• Sie können den Zoomfaktor in folgenden Fällen nicht ändern.– Die Kamera befindet sich im Bereitschaftsmodus für d
122StörungsbehebungDas Bild ist zu dunkel.• Sie nehmen ein Motiv bei Gegenlicht auf. Wählen Sie den Messmodus (Seite 56), oder stellen Sie die Belicht
123StörungsbehebungStörungsbehebungDasselbe Bild wird mehrere Male aufgenommen.• [AUFN-Modus] ist auf [Serie] gesetzt. Oder [Szenenerkennung] ist auf
124Störungsbehebung• Wenn der USB-Stecker am Mehrzweckanschlusskabel mit einem anderen Gerät verbunden ist, ziehen Sie ihn heraus (Seite 103).• Sie ve
125StörungsbehebungStörungsbehebung• Wenn Sie Bilder auf einen „Memory Stick Duo“ aufnehmen, der mit einem Computer formatiert wurde, können Sie die B
126StörungsbehebungSie haben einen „Memory Stick Duo“ versehentlich formatiert.• Durch das Formatieren werden alle Daten auf dem „Memory Stick Duo“ ge
127StörungsbehebungStörungsbehebung• Wenn Sie Bilder über einen Foto-Druckservice drucken, können Bilder auf Nachfrage mit Datum gedruckt werden.Die V
128StörungsbehebungDas Druckformat kann nicht gewählt werden.• Fragen Sie beim Druckerhersteller nach, ob der Drucker das gewünschte Format liefern ka
129StörungsbehebungStörungsbehebungSie wollen Datum und Uhrzeit ändern.• Stellen Sie Datum und Uhrzeit erneut ein (Seite 90).
13Grundtechniken für bessere BilderDSC-W150Die Standardeinstellungen sind mit markiert.DSC-W170/W150Die Standardeinstellungen sind mit markiert.•
130Warnanzeigen und MeldungenWenn ein mit einem Buchstaben beginnender Code erscheint, wurde die Selbstdiagnosefunktion der Kamera aktiviert. Die letz
131StörungsbehebungWarnanzeigen und MeldungenMemory Stick-Typenfehler• Der eingesetzte „Memory Stick Duo“ kann nicht in der Kamera verwendet werden (S
132Warnanzeigen und Meldungen (Vibrations-Warnanzeige)• Das Bild kann bei unzureichender Beleuchtung verwackelt werden. Benutzen Sie den Blitz, aktivi
133StörungsbehebungWarnanzeigen und MeldungenMusikspeicher-Formatierfehler• Führen Sie [Musik format] aus.Vorgang ist für Filmdateien nichtausführbar•
134SonstigesVerwenden der Kamera im Ausland — StromquellenSie können die Kamera, das Akkuladegerät (mitgeliefert) und das Netzgerät AC-LS5K (nicht mit
135SonstigesInfo zum „Memory Stick Duo“Der „Memory Stick Duo“ ist ein kompaktes, mobiles IC-Speichermedium. Die „Memory Stick Duo“-Typen, die mit dies
136Info zum „Memory Stick Duo“Hinweise zum Gebrauch des Memory Stick Duo-Adapters (nicht mitgeliefert)• Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“ mit einem „M
137SonstigesInfo zum AkkuInfo zum Laden des AkkusEs empfiehlt sich, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 30°C zu laden. Außerhalb
138Info zum AkkuladegerätInfo zum Akkuladegerät• Laden Sie im Akkuladegerät (mitgeliefert) ausschließlich Akkus vom Typ NP-BG oder NP-FG. Wenn Sie ver
139IndexIndexIndexAAE/AF-Speicheranzeige...25, 58AF-Hilfslicht...86AF-Messzonensucherrahmen...
14Grundtechniken für bessere BilderWenn Sie mit Blitz aufnehmen, können die Augen der aufgenommenen Personen rot erscheinen, oder auf dem Bild sind we
140IndexHOME ...42IIndexanzeige...34Initialisieren...82Installieren...
141IndexIndexSoft Snap, Modus ...29Soft-Fokus ...70Software...98, 100, 108Speicher verwalten...
142Hinweise zur Lizenz„C Library“-, „Expat“- und „zlib“-Software ist in die Kamera integriert. Diese Softwareprodukte werden auf der Grundlage von Liz
Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer Kundendienst-Website finden.
15Lage und Funktion der Teile und BedienelementeEinzelheiten zur Bedienung finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.A Taste POWERB Auslöser (
16Lage und Funktion der Teile und BedienelementeK Steuertaste Menü ein: v/V/b/B/z (44)Menü aus: DISP/ / / (21, 26, 27)L Taste (Diaschau) (35)M Mult
17MonitoranzeigenMit jedem Tastendruck auf v (DISP) der Steuertaste wechselt die Anzeige (Seite 21).Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf den in K
18MonitoranzeigenBCD Zoomfaktor (26, 87) Farbmodus (62)Anzeige Bedeutungz AE/AF-Speicheranzeige (25)AUFNBereitschftFilmaufnahme/BereitschaftISO400 We
19MonitoranzeigenBei StandbildwiedergabeBei FilmwiedergabeABAnzeige BedeutungAkku-RestdauerAkku-Warnanzeige (130) Bildgröße (48)• wird nur be
2Hinweise zur Verwendung der KameraHinweise zu den geeigneten „Memory Stick“-Typen (nicht mitgeliefert)„Memory Stick Duo“Sie können einen „Memory Stic
20MonitoranzeigenC BACK/NEXTBilder auswählenV VOLUME Lautstärke einstellenHistogramm (21)• erscheint, wenn die Histogrammanzeige deaktiviert ist.Anze
21Umschalten der MonitoranzeigeMit jedem Tastendruck auf v (DISP) der Steuertaste wechselt die Anzeige folgendermaßen:• Wenn Sie Bilder bei hellem Tag
22Umschalten der Monitoranzeigez Einstellen von EV (Belichtungswert) durch Anzeigen eines HistogrammsEin Histogramm ist ein Diagramm, das die Helligke
23Der interne SpeicherDie Kamera ist mit einem internen Speicher von ca. 15 MB ausgestattet. Dieser Speicher ist nicht herausnehmbar. Selbst wenn kein
24GrundfunktionenVerwenden des ModuswahlknopfesStellen Sie den Moduswahlknopf auf die gewünschte Funktion.: Modus „Autom. Einstellung“Ermöglicht das A
25GrundfunktionenAufnehmen von Bildern (Modus „Autom. Einstellung“)1 Wählen Sie die gewünschte Funktion mit dem Moduswahlknopf.Bei Standbildaufnahmen
26Aufnehmen von Bildern (Modus „Autom. Einstellung“)Bei Filmaufnahmen:Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie de
27GrundfunktionenAufnehmen von Bildern (Modus „Autom. Einstellung“)Makro (Nahaufnahmen)Drücken Sie so oft b ( ) der Steuertaste, bis der gewünschte Mo
28Aufnehmen von Standbildern (Szenenwahl)Auswählen des Modus (////) mit dem Moduswahlknopf1 Wählen Sie den gewünschten Szenenwahlmodus (////) mit dem
29GrundfunktionenAufnehmen von Standbildern (Szenenwahl)SzenenwahlmodiDie folgenden Modi sind für bestimmte Aufnahmebedingungen voreingestellt.* Wenn
3InhaltsverzeichnisHinweise zur Verwendung der Kamera...2Grundtechniken für bessere Bilder...
30Aufnehmen von Standbildern (Szenenwahl)Mögliche Funktionen bei der SzenenwahlUm die korrekten Einstellungen für die jeweiligen Aufnahmebedingungen z
31GrundfunktionenAufnehmen von Standbildern (Szenenwahl)Aufnehmen im Modus „Auslösung bei Lächeln“Wenn die Kamera ein Lächeln erkennt, wird automatisc
32Aufnehmen von Standbildern (Szenenwahl)z Tipps für bessere Lächelerkennung1 Achten Sie darauf, dass die Augen nicht durch Haare verdeckt sind.2 Scha
33GrundfunktionenAnzeigen von Bildern1 Drücken Sie die Taste (Wiedergabe).• Wenn Sie bei ausgeschalteter Kamera die Taste (Wiedergabe) drücken, sc
34Anzeigen von Bildern/ So zeigen Sie ein vergrößertes Bild an (Wiedergabezoom)Drücken Sie , während ein Standbild angezeigt wird. Mit machen Sie
35GrundfunktionenAnzeigen von Standbildern als DiaschauStandbilder können nacheinander mit Musik und Effekten wiedergegeben werden.1 Drücken Sie die T
36Anzeigen von Standbildern als DiaschauSo ändern Sie die KonfigurationWählen Sie auf dem Einstellbildschirm aus Schritt 1 mit v/V die einzelnen Poste
37GrundfunktionenAnzeigen von Standbildern als DiaschauEffekteEinfachEinfache Diaschau mit Standbildwechsel nach voreingestellter Anzeigedauer • Die A
38Anzeigen von Standbildern als DiaschauMusikDie wiedergegebene Musik wird standardmäßig nach dem ausgewählten Effekt festgelegt. Sie können die Musik
39GrundfunktionenAnzeigen von Standbildern als Diaschauz So können Sie Musikdateien hinzufügen bzw. wechselnSie können eine Musikdatei von Ihren CDs o
4InhaltsverzeichnisBlitzstufe: Einstellen der BlitzintensitätRotaugen-Reduz: Einstellen der Rote-Augen-ReduzierungDRO: Optimieren von Helligkeit und K
40Löschen von Bildern1 Drücken Sie die Taste (Wiedergabe).2 Drücken Sie im Einzelbild- oder im Indexmodus die Taste MENU.3 Wählen Sie [Löschen] mi
41GrundfunktionenLöschen von BildernWenn Sie [Dieses Bild] auswählenSie können das ausgewählte Bild löschen.Wählen Sie [OK] mit v, und drücken Sie dan
42Kennenlernen der verschiedenen Funktionen – HOME/MenüDer HOME-Bildschirm ist der Ausgangsbildschirm für alle Funktionen der Kamera. Sie können den H
43GrundfunktionenKennenlernen der verschiedenen Funktionen – HOME/MenüWenn Sie HOME drücken, werden folgende Posten angezeigt. Nur die verfügbaren Pos
44Kennenlernen der verschiedenen Funktionen – HOME/Menü1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Menü auf.• Das Menü wird nur im Aufnahme- und Wiedergabe-Mod
45GrundfunktionenKennenlernen der verschiedenen Funktionen – HOME/Menü4 Blenden Sie mit der Taste MENU das Menü aus.
46MenüpostenDie verfügbaren Menüposten hängen von der Moduseinstellung (Aufnahme/Wiedergabe) und im Aufnahmemodus von der Einstellung des Moduswahlkno
47GrundfunktionenMenüpostenWiedergabemenü (Seite 65) (Löschen) (Wiedergabemodus) (Datumsliste) (Filtern nach Gesichtern) (Favoriten hinzuf./entferne
48Die AufnahmefunktionenAufnahmemenüIm Folgenden werden die Funktionen erläutert, die im Aufnahmemodus mit MENU zur Verfügung stehen. Einzelheiten zum
49Die AufnahmefunktionenAufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Für Modus „Einfache Aufnahme“Hier können Sie die Größe von Standbildern für
5Inhaltsverzeichnis Haupteinstellungen — Haupteinstellungen 1...82 Haupteinstellungen — Haupteinstellungen 2...
50Aufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Hier können Sie auswählen, ob die Gesichtserkennungsfunktion verwendet werden soll und wenn ja, au
51Die AufnahmefunktionenAufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Hier können Sie das vorrangige Motiv für die Funktion „Auslösung bei Lächeln
52Aufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Damit wählen Sie aus, ob beim Drücken des Auslösers Serienaufnahmen gemacht werden sollen.Info zum
53Die AufnahmefunktionenAufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44• Falls das Motiv zu hell oder zu dunkel ist, wird mit dem gewählten Belicht
54Aufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44• Der Blitz ist auf (Blitzautomatik) oder (Blitz immer aus) eingestellt.• Wenn die Gesichtserk
55Die AufnahmefunktionenAufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Damit wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit aus.• Einzelheiten zur ISO-Empfindl
56Aufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Damit können Sie den Messmodus wählen, der festlegt, welcher Teil des Motivs gemessen wird, um die
57Die AufnahmefunktionenAufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Damit können Sie die Fokussiermethode wählen. Verwenden Sie das Menü, wenn e
58Aufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44• AF ist die Abkürzung für Autofokus.• Wenn Sie den Digitalzoom oder das AF-Hilfslicht verwenden,
59Die AufnahmefunktionenAufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 442 Wenn die AE/AF-Speicheranzeige nicht mehr blinkt, sondern stetig leuchtet,
6InhaltsverzeichnisVerfahren zum Drucken von Standbildern... 112Direktes Ausdrucken von Bildern mit einem Pic
60Aufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44• Einzelheiten zum Weißabgleich finden Sie auf Seite 10.• Unter flimmernden Leuchtstofflampen arbe
61Die AufnahmefunktionenAufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Damit stellen Sie die Blitzintensität ein.• Informationen zum Wechseln des B
62Aufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Damit wird das aufzunehmende Bild analysiert und die Bildqualität wird durch eine automatische Kor
63Die AufnahmefunktionenAufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44• Beim Aufnehmen von Filmen können Sie nur [Normal], [Sepia] oder [S/W] ausw
64Die WiedergabefunktionenAuswählen des WiedergabemodusWenn Sie einen „Memory Stick Duo“ mit der Kamera verwenden, können Sie auf dem HOME-Bildschirm
65Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Die WiedergabefunktionenWiedergabemenüIn diesem Abschnitt werden die Menüposten erläutert, die zur Verfügung st
66Wiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 442 Wählen Sie [Datumsliste] mit v/V der Steuertaste, und drücken Sie dann z.Eine Liste mit Daten
67Die WiedergabefunktionenWiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44So fügen Sie ein Bild zu einer Favoritengruppe hinzu1 Wählen Sie das Bil
68Wiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44So fügen Sie alle Bilder eines bestimmten Datums hinzu1 Drücken Sie während der Anzeige von Bild
69Die WiedergabefunktionenWiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44 (Trimmen)Der Wiedergabezoom für das Bild wird ausgeführt und ein Teil d
7Grundtechniken für bessere BilderWenn Sie den Auslöser halb gedrückt halten, stellt die Kamera den Fokus automatisch ein (Autofokus). Achten Sie dara
70Wiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44 (Unscharfmaske)Das Bild wird innerhalb eines ausgewählten Rahmens geschärft.1 Legen Sie in dem
71Die WiedergabefunktionenWiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44 (Partielle Farbe)Umgibt einen gewählten Punkt in Schwarzweiß, um ein Mo
72Wiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44 (Radialtrübung)Damit können Sie im Standbild die Mitte festlegen, an der Bewegung dargestellt w
73Die WiedergabefunktionenWiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Sie können das Bildseitenverhältnis und die Größe aufgenommener Bilder ä
74Wiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44Damit schützen Sie Bilder vor versehentlichem Löschen. Die Anzeige (Schützen) erscheint auf ei
75Die WiedergabefunktionenWiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 446 Wählen Sie [OK] mit v, und drücken Sie dann z.• Beachten Sie, dass bei
76Wiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 44• Sie können geschützte Bilder oder Filme nicht drehen.• Mit anderen Kameras aufgenommene Bilder
77Individuelles Anpassen von EinstellungenIndividuelles Anpassen von EinstellungenIndividuelles Anpassen der Funktion „Speicher verwalten“ und der Ein
78Individuelles Anpassen der Funktion „Speicher verwalten“ und der Einstellungen5 Wählen Sie mit v/V eine Einstellung, und drücken Sie dann z.So brech
79Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77Individuelles Anpassen von Einstellungen Speicher verwalten Speicher-Tool — Memory Stick ToolDieser Posten ersc
8Grundtechniken für bessere BilderTipps zum Verhindern von VerwacklungenWenn Sie die Kamera bei einer Aufnahme versehentlich bewegen, entstehen so gen
80Speicher verwalten Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77• Bis zu 4.000 Bilder können in einem Ordner gespeichert werden. Bei Überschreitung der Ordn
81Individuelles Anpassen von EinstellungenSpeicher verwalten Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77 Speicher-Tool — Int. Speicher-ToolDieser Posten ers
82Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77 Einstellungen Haupteinstellungen — Haupteinstellungen 1Die Standardeinstellungen sind mit markiert.Damit wäh
83Individuelles Anpassen von EinstellungenEinstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77Sie können eine Demo zum Modus für die Auslösung bei Läch
84Einstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77 Haupteinstellungen — Haupteinstellungen 2Die Standardeinstellungen sind mit markiert.Damit wäh
85Individuelles Anpassen von EinstellungenEinstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77Der Videosignalausgang wird entsprechend dem Farbfernsehs
86Einstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77 Aufn.-Einstellung — Aufnahmeeinstellungen 1Die Standardeinstellungen sind mit markiert.Das AF-
87Individuelles Anpassen von EinstellungenEinstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77Damit wählen Sie den Autofokusmodus.• Die Einstellung für
88Einstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77Bildgröße und gesamter Zoombereich mit Smart-Zoom (einschließlich des optischen Zooms (5×))• Sie
89Individuelles Anpassen von EinstellungenEinstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77 Aufn.-Einstellung — Aufnahmeeinstellungen 2Die Standarde
9Grundtechniken für bessere BilderDurch das Einstellen der Belichtung und der ISO-Empfindlichkeit können Sie verschiedene Aufnahmeergebnisse erzeugen.
90Einstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77 UhreinstellungenDient zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.1 Wählen Sie [ Uhreinstellungen] unt
91Individuelles Anpassen von EinstellungenEinstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 77 Language SettingDamit wählen Sie die Sprache für Menüpos
92Bildwiedergabe auf einem FernsehgerätBildwiedergabe auf einem FernsehgerätSie können Bilder auf einem Fernsehgerät anzeigen lassen, indem Sie die Ka
93Bildwiedergabe auf einem FernsehgerätBildwiedergabe auf einem Fernsehgerät• Wenn Sie die Kamera im Ausland benutzen, müssen Sie eventuell den Videos
94Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen Sie den Eingang ein.• Schlagen Sie dazu auch in der mit dem Fer
95Bildwiedergabe auf einem FernsehgerätBildwiedergabe auf einem FernsehgerätPAL-M-SystemBrasilienPAL-N-SystemArgentinien, Paraguay, UruguaySECAM-Syste
96Verwenden eines ComputersFunktionen auf einem Windows-ComputerEinzelheiten zum Verwenden eines Macintosh-Computers finden Sie unter „Verwenden eines
97Verwenden eines ComputersFunktionen auf einem Windows-ComputerDer Computer, an den Sie Ihre Kamera anschließen, sollte die folgenden Systemvorausset
98Installieren der Software (mitgeliefert)Sie können die Software (mitgeliefert) wie in den folgenden Schritten erläutert installieren.• Melden Sie si
99Verwenden eines ComputersInstallieren der Software (mitgeliefert)Nach der Installation der Software werden die Verknüpfungssymbole für „Picture Moti
Comentários a estes Manuais